Schlankes Design und kompakte Bauform – die Tensio C ist perfekt für die verschiedenen Anforderungen von Ein- und Mehrfamilienhäusern geeignet. Während viele Anlagen auf dem Markt in Leistungsbereichen bis 16 kW mit zwei Ventilatoren ausgestattet sein müssen, ist die Tensio C selbst als 16-kW-Anlage einflutig.

Verlässliche Wärme und komfortable Kühlung
Luft-Wasser-Wärmepumpe Tensio C
Leistungen
- Luft-Wasser-Wärmepumpe in den Leistungsklassen 4, 6, 8, 10, 12 und 16 kW zur bedarfsgerechten Auslegung.
- Einsetzbar in Neubau und Bestand durch eine Vorlauftemperatur von 60 °C bei bis zu -15 °C Außenlufttemperatur, ohne zusätzlichen Wärmeerzeuger. (z.B. E-Heizstab oder Kessel)
- Besonders gut geeignet für Hybridanlagen, da sich der Kessel und die Tensio C optimal ergänzen.
Merkmale
- Besonders kompakt, weil alle Modelle einflüglig sind.
- Optimale Kommunikation zu Systemteilnehmern der Ace-Plattform
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Leiser Betrieb durch spezielle Ventilatorflügel-Geometrie und zwei Silent-Modi
- Schnelle Montage durch vorgefertigte Zubehör-Sets möglich.
Luft-Wasser-Wärmepumpe Tensio C
Egal ob Neubau oder Modernisierung: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Tensio C ist auf jeden Fall die richtige Wahl. Sie deckt den gesamten Wärme- und Warmwasserbedarf in Neubauten und – abhängig von den Anforderungen – auch in Bestandsimmobilien. Für Immobilien mit einem sehr hohen Bedarf kann die Tensio C auch bivalent eingesetzt werden. In diesem Fall deckt sie verlässlich den Grundbedarf und kann mit einem Gas- oder Öl-Spitzenlastkessel ergänzt werden. Die intelligente Regelung sorgt dafür, dass stets die günstigste Wärme erzeugt wird. Zusätzlich verfügt die Tensio C über eine Kühlfunktion, mit der sich ein Haus im Sommer komfortabel temperieren lässt. Dank ihrer bewährten Technik arbeitet die Tensio C sehr leise und lässt sich auch in Wohngebieten aufstellen, ohne Nachbarn zu stören.
Systeme mit der Tensio C:
Calora Tower Ace Gas mit Tensio C:
Das System aus Calora Tower Ace Gas mit Tensio C bietet ein kompaktes, vollständiges System mit Trinkwasserspeicher, hydraulischer Entkopplung, Kessel und Wärmepumpe. Dabei wird im Gebäude nur ein Gerät installiert, wodurch sich das System optimal in ein Hauswirtschaftsraum implementieren lässt.
Tensio C mit Mercuria E - für den monoenergetischen Betrieb:
Das System aus Tensio C als Außeneinheit und der Mercuria E als Inneneinheit ist für den monoenergetischen Betrieb konstruiert.
Die Mercuria E hat eine elektrische Nachheizung (3 kW oder 6 kW installierbar) integriert, die sowohl zur Verbesserung des Warmwasserkomforts als auch als Nachheizung für den Heizbetrieb eingesetzt werden kann. Die integrierte Regelung eines gemischten Heizkreises, einem ungemischten Heizkreis, der Zirkulationspumpe (temperaturgeführt oder zeitgesteuert) und der Trinkwasserbeladung (Dreiwegeventil oder Speicherbeladungspumpe) denkt alle Standardanwendungen im Einfamilienhaus ab.
Alternativ kann zur Ansteuerung der Zirkulationspumpe eine Solaranlage zur Trinkwassserunterstützung mit PWM-Pumpe geregelt werden.
Die Regelung von zusätzlichen Heizkreisen oder anderer Funktionen ist durch Zubehör möglich.
Die Inneneinheit hat einen Magnetit- und Schmutzfilter, sowie ein Ausdehnungsgefäß und ein Sicherheitsventil zum Schutz der Wärmepumpe integriert.
Der Verdrahtungsaufwand der Wärmepumpe ist besonders gering, weil der Anschluss der elektrischen Komponenten auf der Inneneinheit erfolgt.
Zur schnellen Montage ist ein speziell konstruiertes Anschlusskit (Zubehör) mit integriertem
3-Wegeventil, Absperrungen und Manometer verfügbar.
Tensio C mit Mercuria H:
Das System aus Tensio C als Außeneinheit und der Mercuria H als Inneneinheit ist für den hybriden Betrieb konstruiert.
Die Mercuria H hat eine integrierte Anschlusshydraulik für den Kessel, woran alle handelsüblichen
Kessel hydraulisch angeschlossen werden können. Durch eine L-Bus-Kommunikation, OpenTherm, potentialfreien Kontakt oder 0-10 V (Zubehör) können die Kessel angesteuert werden. Speziell für die Kombination mit unserer Tzerra Ace-Matic,
Calenta Ace-Matic und des Calora Tower Ace Gas ist die L-Bus-Verbindung zu wählen. Dadurch wird ein einheitliches Bussystem
verwendet, wodurch der Kessel über die Inneneinheit eingestellt werden kann.
Die integrierte Regelung eines gemischten Heizkreises, einem ungemischten Heizkreis, der Zirkulationspumpe (temperaturgeführt oder zeitgesteuert) und der Trinkwasserbeladung (Dreiwegeventil
oder Speicherbeladungspumpe) deckt alle Standardanwendungen im Ein- und Zweifamilienhaus ab.
Alternativ kann zur Ansteuerung der Zirkulationspumpe eine Solaranlage zur Trinkwassserunterstützung mit PWM-Pumpe geregelt werden.
Die Regelung von zusätzlichen Heizkreisen oder anderer Funktionen ist durch Zubehör möglich.
Die Inneneinheit hat einen Magnetit- und Schmutzfilter, sowie ein Ausdehnungsgefäß und ein Sicherheitsventil zum Schutz der Wärmepumpe integriert.
Der Verdrahtungsaufwand der Wärmepumpe ist besonders gering, weil der Anschluss der elektrischen Komponenten auf der Inneneinheit erfolgt.
Zur schnellen Montage ist ein speziell konstruiertes Anschlusskit (Zubehör) mit integriertem
3-Wegeventil, Absperrungen und Manometer verfügbar.
Ausführungen & Leistungen

Förderung
Im Rahmen der BEG Einzelmaßnahmen-Förderung erhalten Sie ab dem 01.01.2024 bis zu 70 % Förderung. Natürlich ist immer eine Einzelbetrachtung für ein Angebot und die individuelle Installation notwendig.
Wärme vernünftig und sicher machen
Die Tensio C ist ein technisch durch und durch ausgereiftes Produkt zu einem vernünftigen Preis. Dies belegt der Blick auf alternative Produkte mit gleichen Leistungswerten. Als sogenannte Luft-Wasser-Monoblock-Wärmepumpe bietet die Tensio C einen weiteren entscheidenden Vorteil: Der thermodynamische Prozess der Energiegewinnung über das Kältemittel, den Verdichter und den Verdampfer findet komplett außerhalb des Gebäudes statt. Im Gebäude bedarf es lediglich eines Puffers und des Warmwasserspeichers. Im Vergleich zu Split-Wärmepumpen kann auf eine zusätzliche Inneneinheit verzichtet werden.
Die erzeugte Wärme fließt über isolierte Leitungen fix und fertig ins Haus und in den Heizkreislauf. Die Installation kann von jedem Fachhandwerker mühelos und ohne Zusatzqualifikation (Kälteschein) durchgeführt werden. Das spart Zeit und Geld.
Designhaube
Sie legen Wert auf Design und Lärmvermeidung? Dann ist unsere Designhaube aus Aluminium mit hochwertiger Pulverbeschichtung die richtige Wahl. Sie ist schnell montiert, leicht und jederzeit nachrüstbar. Die perfekte Ergänzung zur Wärmepumpe Tensio C.
Wenn Sie Interesse an der Designhaube haben, sprechen Sie bitte Ihren bekannten Außendienstmitarbeiter an oder schreiben Sie eine Mail an info@remeha.de

Installation & Wartung
Downloads
Broschüren
Aktionsflyer Designhaube Tensio C
Installations- und Wartungsanleitung
Datenblatt
Konformitätserklärung
Kurzanleitung
Installateur in Ihrer Nähe
Erhalten Sie fachkundige Beratung und exzellente Umsetzung aus einer Hand
Remeha Pro-Bereich
Wertvolle Tools für Service und Produktinformation, persönliche Ansprechpartner sowie Web-Seminare, Schulungen und Video-Tutorials. Wir machen Ihre tägliche Arbeit besser.